pro-emit Chip Cree CXB 3590 3500k Warm White (000N0HCD35G)
CXB3590-0000-000N0HCD35G
Die Cree CXB-Linie ist die leistungsstärkste Linie, die aktuell auf dem Markt erhältlich ist. Der Cree CXB 3590 3500k Warm White gehört zu den effizientesten COBs auf dem Markt und bietet in jeder Hinsicht eine herausragende Leistung.
Seine Effizienz kann dadurch weiter gesteigert werden dass er unterhalb seiner vollen Leistung von 3600 mA / 130 W (36 V Version) betrieben wird. In unseren DIY Kits betreiben wir ihn beispielsweise bei 1400 mA / 50 W, um eine optimale Kombination aus Leistung und Effizienz zu erreichen.
Wir empfehlen den Cree CXB 3590 3500k Warm White für die Wuchs- und Fruchtphase zu verwenden.
Abstrahlwinkel:
|
115°
|
Farbtemperatur:
|
3500 K
|
LED Technik:
|
LED Chips
|
Versandgewicht: |
1,01 Kg |
Artikelgewicht: |
0,01 Kg |
Abmessungen: |
× × cm |
pro-emit Chip |
Cree CXB 3590 3500k Warm White (000N0HCD35G) |
Gewicht |
0,01 kg |
Größe (L x B x H) |
3,485 x 3,485 x 0,17 cm |
Abstrahlwinkel |
115° |
Farbtemperatur |
3500 K (Wuchs- & Fruchtphase) |
Farbwiedergabe-Index - CRI |
80 |
Flux (lm) bei 25 °C |
13,237 |
Vf - Durchlassspannung |
36 V |
COB: die Chip-On-Board-Technologie
Unsere LED-Chips sind als Chip-On-Board (besser bekannt unter COB) LEDs konzipiert. Das bedeutet, dass die LEDs auf eine Keramik-Platine aufgebaut sind. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass besonders viele einzelne Module nebeneinander aufgereiht sind. Durch die gute Wärmeableitung überhitzen die Einzelteile selbst auf engstem Raum nicht, während sie aber größere Mengen an Lichtstrahlung erzeugen können.
Durch ihre flache Bauweise sind sie besonders in Scheinwerfergehäusen perfekt aufgehoben und auch für unsere Zwecke bestens geeignet. Sie strahlen gleichmäßig, breit, zuverlässig und stark und liefern damit das nötige Licht, das Deine Pflanzen brauchen.
LED Chips: von-bis
Genauso wenig, wie Pflanzen zum Wachstum nur eine Lichteinstellung benötigen, halten unsere LEDs nur eine Variante parat. Ganz im Gegenteil nämlich: sowohl bei der Lichtfarbe bzw. den Wellenlängen, als auch bei der Leistung gibt es wichtige Unterschiede. Der Abstrahlwinkel ist prinzipiell bei all unseren LED-Chips derselbe, kann aber durch den Einsatz von Optiken angepasst werden.
Lichtfarbe und Wellenlängen
Einer der wichtigsten Faktoren für das Pflanzenwachstum ist die Wellenlänge der Lichtstrahlung, die auf die Pflanze trifft. Je nachdem, ob das Licht eher in Form von kurzwellig angeordneten Photonen, oder eher in langen Wellen ausgestrahlt wird, reagiert die Pflanze unterschiedlich darauf. Danach lässt sich die Lampe ausrichten.
Sind die Pflanzen noch jung und klein, werden sie also erst zu Setzlingen herangezogen, braucht es eher kurzwelliges Licht im Bereich von 6500 K. Das wäre zum Beispiel bei der Cree CXB 3590 6500k Cool White der Fall. Je weiter die Pflanze im Wachstum fortgeschritten ist, desto langwelliger kann der Wellenlängenmix sein. Sobald die ersten Früchte sprießen, kannst du Wellenlängen mit der Cree CXB 3590 2700k Warm White bereits auf 2700 K variieren.
Hast du nicht die Möglichkeit, Wachstums- und Fruchtphasen räumlich zu trennen, dann empfehlen wir den CXB 3590 3500k - die Allzweckwaffe! Wenn es um ein neutrales Spektrum mit gutem blau- und rotanteil geht -> 95% der Kunden können nicht irren - unser meistverkaufter Chip.
Leistungsunterschiede
Auch die Lichtstärke ist entscheidend. Je nachdem, wie weit das Feld ist, das die Lampe bestrahlen soll, bzw. wie tief sie noch ausreichend Licht transportieren soll, braucht sie mehr oder weniger Power. Bei manchen Aufbauten braucht es weniger, bei manchen mehr PPFD - so wird die Einheit genannt, die den Lichtstrom misst der auf eine bestimmte Fläche auftrifft.
Abstrahlwinkel
Der standardmäßige Abstrahlwinkel unserer COB LED-Chips beträgt 115°. Das ist eigentlich schon sehr breit. Wenn Du damit nicht gerade eine sehr große Fläche beleuchten möchtest, bist Du gut damit beraten, einen Reflektor vor dem Chip zu montieren. Diese Reflektoren, oder auch Optiken bzw. Linsen genannt, sind dazu da, die Strahlung zu bündeln, damit das Streulicht reduziert wird und keine Photonen auf dem Weg zur Pflanze verloren gehen.
Far Red LEDs
Zur Komplementierung des Spektrums und zum Übergang von der Tag- auf die Nachtphase setzt man mittlerweile gern auf sogenannte Far Red LEDs. Sie emittieren ein tiefrotes Licht, das gewisse Vorgänge in der Pflanze aktiviert, um das Wachstum zu stabilisieren, was im Endeffekt die Blüte beschleunigt. Diese LED-Module sind ohne Löten zu verbauen und halten ganz einfach mit einem Klebe-Pad und Schrauben.