Mahlkugel gehärteter Stahl 15 mm Ø

Artikelnummer: FRI_Z0079

EAN: 4064343355674

Kategorie: Fritsch

Hersteller: FRITSCH

Preis auf Anfrage

Artikelpreis auf Anfrage.


Mahlkugel gehärteter Stahl 15 mm Ø

Die Mahlkugel aus gehärtetem Stahl mit einem Durchmesser von 15 mm, hergestellt von FRITSCH, ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Zerkleinerung von mittelharten und spröden Proben. Diese Kugel ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine bedingt gute Abriebfestigkeit ausreicht. Im Vergleich zu anderen Materialien bietet gehärteter Stahl eine ausgewogene Kombination aus Härte und Verschleißfestigkeit, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Laboranwendungen macht. Ähnliche Produkte, wie die Mahlkugel aus Zirkonoxid 15 mm Ø, bieten alternative Materialeigenschaften für spezifische Anforderungen.

Technische Details und Anwendung

Die Mahlkugel aus gehärtetem Stahl ist aus dem Werkstoff 1.3505 gefertigt, der für seine Härte und Beständigkeit bekannt ist. Diese Kugeln sind ideal für die Zerkleinerung von mittelharten, spröden Proben und bieten eine bedingt gute Abriebfestigkeit. Die empfohlene Anzahl der Kugeln variiert je nach Volumen des Mahlbechers:

  • 500 ml Becher: 70 Kugeln
  • 250 ml Becher: 45 Kugeln
  • 80 ml Becher: 10 Kugeln
  • 45 ml Becher: 7 Kugeln
  • 15 ml Becher: 2 Kugeln
  • 10 ml Becher: 1 Kugel

Diese Kugeln sind besonders nützlich in der Materialforschung und in der chemischen Analyse, wo präzise Zerkleinerung und Homogenisierung von Proben erforderlich sind.

Zertifizierungen und Normen

Die Mahlkugeln von FRITSCH entsprechen den hohen Standards der Laborindustrie und sind für den Einsatz in verschiedenen zertifizierten Prozessen geeignet. Obwohl spezifische Zertifizierungen nicht angegeben sind, ist FRITSCH bekannt für die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards.

Anwendungsbeispiele

Die Mahlkugel aus gehärtetem Stahl wird häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Materialforschung: Zur Zerkleinerung von spröden Materialien wie Keramiken oder Glas.
  • Chemische Analyse: Für die Homogenisierung von Proben vor der Analyse.
  • Pharmazeutische Industrie: Zur Vorbereitung von Proben für die Inhaltsstoffanalyse.
  • Umweltforschung: Bei der Analyse von Bodenproben zur Bestimmung von Schadstoffkonzentrationen.

FAQs

Wie viele Kugeln benötige ich für einen 250 ml Mahlbecher?

Für einen 250 ml Mahlbecher werden 45 Kugeln mit einem Durchmesser von 15 mm empfohlen.

Ist die Mahlkugel für abrasive Proben geeignet?

Die Abriebfestigkeit der gehärteten Stahlkugel ist bedingt gut, was sie für mittelharte, spröde Proben geeignet macht, jedoch nicht ideal für stark abrasive Materialien.

Kann die Mahlkugel in kryogenen Anwendungen verwendet werden?

Gehärteter Stahl ist nicht die erste Wahl für kryogene Anwendungen, da andere Materialien wie Wolframkarbid oder Zirkonoxid besser geeignet sind.

Welche Alternativen gibt es zu gehärtetem Stahl?

Alternativen wie Mahlkugel aus Wolframkarbid 15 mm Ø bieten eine höhere Abriebfestigkeit und sind für härtere, abrasive Proben geeignet.

Fazit

Die Mahlkugel aus gehärtetem Stahl 15 mm Ø von FRITSCH ist eine zuverlässige Wahl für die Zerkleinerung von mittelharten, spröden Proben. Ihre ausgewogene Härte und Abriebfestigkeit machen sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der Laborforschung. Für spezifische Anforderungen können Alternativen wie Zirkonoxid oder Wolframkarbid in Betracht gezogen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


Versandgewicht: 1,01 Kg
Artikelgewicht: 0,01 Kg
Empfohlene Anzahl Kugeln pro Mahlbecher

Mahlbecher Nutzinhalt (Mahlgut) Kugeln Ø 15 mm
500 ml   80 - 225 ml  70 
250 ml 30 - 125 ml   45
80 ml   10 - 30 ml   10
45 ml  3 - 20 ml  7
15 ml   0,5 - 5 ml   2
10 ml  0,2 - 1 ml  1
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation:
Fritsch GmbH
Industriestraße 8
55743 Idar-Oberstein, Deutschland
[email protected]
Verantwortliche Person:
Sebastian Schuldt
030-403 667 940
[email protected]

Zubehör