Laborofen kaufen - die Anwendungsgebiete
Die von ProfiLab24 angebotenen Laboröfen sind für ein breites Spektrum verschiedenster Anwendungen der Wärmebehandlung konzipiert und entsprechen den höchsten Ansprüchen thermischer Prozesse und Analysen. Wir bieten Ihnen hochwertige Laboröfen, die auf dem neuesten Stand der Wärme- und Labortechnik sind und sich im täglichen Einsatz bewährt haben. Unser vielfältiges Angebot an Laboröfen von den führenden Labor- und Industrie-Ofenbau Herstellern
Nabertherm,
Thermconcept und
WITEG Labortechnik, werden in der Forschung und im Labor eingesetzt. Die Anwendungsbereiche reichen vom Testen, Prüfen, Vorwärmen, Glühen, Brennen, Trocknen, Schmelzen, Härten, Schmieden, Veraschen, Entbinden bis hin zum Sintern oder Vulkanisieren.
Laborofen kaufen - die Modelle
Sind Sie nicht sicher, welches Ofenmodell für Ihr Gebiet das richtige ist? Unser Team unterstützt Sie mit einer individuellen Beratung gern. Laboröfen gibt es in diversen Ausführungen und Modellen, je nach Anwendungsgebiet. Unterschiedlichste Baumaterialien, Heizelemente, Technik und Verfahren der Wärmebehandlung, Ofen-Temperatur und Ofen-Volumen beschreiben die Laboröfen. In der industriellen Produktion, der Metall-Herstellung und Behandlung kommen vorrangig größere Schmelzöfen, wie zum Beispiel Hochöfen, Tiegelöfen, Kupolöfen, Lichtbogenöfen oder Induktionsöfen zum Einsatz. Laboröfen dagegen sind eher kleinere Ofen-Modelle, die vor allem in Laboren der Forschung verwendet werden. Wir von ProfiLab24 unterteilen in unserem Laborofen-Sortiment die angebotenen Ofentypen in:
Elevatoröfen,
Hochtemperatur-Kammeröfen,
Kammer- und Muffelöfen,
Rohröfen,
Trockenschränke,
Hochtemperatur-Trockenschränke,
Veraschungsöfen,
Wägeofen, Glüh- und Härteöfen. Wir führen ausschließlich in der Praxis bewährte und ausgereifte Modelle an Laboröfen. Unsere vielseitigen Typen an Laboröfen der Marktführer Thermconcept, Witeg und Nabertherm wurden insbesondere für anspruchsvolle Laboranwendungen und vielfältige Produktionsprozesse entwickelt. Alle Artikel finden Sie in unserem ProfiLab24-Online-Katalog. Gerne steht Ihnen unser Beraterteam telefonisch oder per E-Mail zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Laborofens für Ihren Bereich. Welcher Laborofen ist für Ihren Einsatz der richtige? Nachfolgend finden Sie Informationen zu einigen Typen von angebotenen Laboröfen.
Der Elevatorofen
Als Weiterentwicklung des Kammerofens besteht dieser Laborofen aus einer Ofenkammer und einem beweglichen Ofenboden. Die Be- und Entladung erfolgt hier über einen beweglichen Boden. Auf diese Weise kann ein geringer Verschleiß sowie Komfort im Betrieb und auch bei der Wartung gewährleistet werden. Bei keinem anderen Typ an Laboröfen der gleichen Größe wird eine vergleichbare Ausgewogenheit der Temperatur sichergestellt. Bei
Elevatoröfen können alle Seiten der Ofenkammer ohne besonderen Aufwand beheizt werden. Was macht diesen Laborofen so besonders? Die U-förmigen Heizelemente können nach unten entnommen werden. Diese Handhabe reduziert nicht nur die Anzahl, sondern auch die Größe der Öffnungen und Bohrungen in der Ofen-Isolierung. So werden mögliche Schwachstellen minimiert und Montagezeiten deutlich reduziert.
Der Hochtemperatur - Kammerofen
Hochtemperatur-Kammeröfen werden als Standmodelle und Tischmodelle angeboten. Freistehende Modelle sind selbstverständlich mit einem Höchstmaß an Präzision und Komfort ausgestattet. Diese Öfen haben den Vorteil der sehr guten Temperaturgleichmäßigkeit in der Ofenkammer. Diverse Materialien in der jeweiligen Ausstattung, bieten ausgezeichneten Nutzen. So werden mit metallischen Öfen die bestmögliche Atmosphärenreinheit sowie das optimale Endvakuum erreicht. Mit Graphitöfen wiederum sind die höchsten Temperaturen erreichbar. Typische Anwendungen für einen dieser Laboröfen mit Graphit-Isolierung sind die Pyrolyse, das Sintern, das Silizieren oder das Graphitieren. Ein
Hochtemperatur-Kammerofen mit metallischer Isolierung wird hingegen zumeist in den Bereichen Metal-Injection-Molding (MIM), kohlenstofffreie Atmosphäre, Metallisieren, etc. eingesetzt. In den Anwendungsgebieten Ceramic-Injection-Molding (CIM), Entbindern und Sintern an Luft, werden Sie mit einem Ofen mit keramischer Faserisolierung die größten Erfolge erzielen. Ein justierbarer Übertemperaturschutz zum Schutz von Ofen und Probe gem. EN 60519-2 als Zusatzausstattung ist frei wählbar.
Der Muffelofen
Ein
Muffelofen ist ein Laborofen, in dem die Wärmequelle von der Brenngutkammer durch einen hitzebeständigen Einsatz getrennt ist. Diesen Einsatz nennt man Muffel. Diese besteht in der Regel aus Schamotte (gesteinsähnliches, künstlich hergestelltes, feuerfestes Material) und gegebenenfalls Stahl. Mit Ihrem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis eignen sich diese Öfen für viele Anwendungsbereiche. Dieser Laborofen wird dann eingesetzt, wenn das Einsatzgut vor Flammen oder der direkten Heizelementstrahlung geschützt werden soll oder auch die elektrischen Heizelemente vor Gasen, die vom Einsatzgut ausgehen. Sie werden zum Veraschen und Glühen sowie zur thermischen Behandlung von Werkstücken verwendet.
Der Rohrofen
Die Einsatzgebiete moderner
Rohröfen sind sehr vielfältig und haben daher ein breit gefächertes Anwendungsspektrum. Einige typische Anwendungen dieser sind zum Beispiel die Gasanalyse, ebenso die Materialforschung, das Sintern und Brennen von Keramik oder auch das Kristallwachstum. Weiterhin kommt der Laborofen beim kontinuierlichen Heizen eines Drahtes, dem Präparieren von Silikon-Wafern, der Pulvermetallurgie, das Kalibrieren von Thermoelementen und dem thermischen Abbau zum Einsatz. Aber auch die Supraleiter Forschung ist einer von vielen Bereichen, in dem der
Rohrofen Verwendung findet. Durch diese unterschiedlichen Applizierungsoptionen ergeben sich zahlreiche Anwendungs- und Variationsmöglichkeiten.
Der Veraschungsofen
Einer der häufigsten Einsatzbereiche von Laboröfen ist die Analyse des veraschten Brennrückstands. ProfiLab24 bietet für diesen Anwendungsbereich eine Vielzahl an Geräten an ? individuell und stets Ihren Bedürfnissen entsprechend. Verschieden Faktoren sind bei der Auswahl Ihres
Veraschungsofens zu berücksichtigen. Unsere Berater unterstützen Sie gern bei der Wahl Ihres Gerätes. Um das richtige Modell zu finde, bedenken Sie bestimmte Punkte während der Bestellung. Einige beispielhafte Fragen sollten vor dem Kauf des Laborofens geklärt werden: Muss eine bestimmte Vorschrift, eine Testmethode oder eine ISO/ASTM-Norm beachtet werden? Sind Schäden durch gefährliche oder aggressive Gase beim Veraschungsprozess zu erwarten, die den Ofen schädigen können? Ist für einen ausreichenden Luftwechsel im Ofen gesorgt, sodass das Veraschungsergebnis erfolgversprechend ist? Um eine aussagekräftige Analyse zu erhalten, muss eine entsprechende Menge an Rückstand gewonnen werden. Wie groß soll die zu untersuchende Probe sein? Wie hoch ist das Arbeitsaufkommen für den Ofen und wie viele Proben werden durchschnittlich eingesetzt, um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten? Diese und weitere Fragen durchdenken unsere Fachberater im Gespräch mit Ihnen, sodass wir gemeinsam das beste Gerät für Ihren Erfolg finden.
Der Trockenschrank - Ofen
Ein trockenschrank Ofen hat sein Einsatzgebiet in der Entfeuchtung eines Gegenstandes, zumeist über die Entfeuchtung der Luft, unter Einsatz von hygroskopischen, das heißt (Luft-)Feuchtigkeit aufnehmende Materialien. Mit ihrer maximalen Arbeitstemperatur von bis zu 300 °C und der forcierten Luftumwälzung erreichen die
Trockenschränke eine ausgezeichnete Temperaturgleichmäßigkeit. Sie lassen sich für vielfältige Aufgaben wie z. B. das Trocknen, Sterilisieren oder Warmlagern einsetzen.
Der Hochtemperatur - Trockenschrank
Die Geräte mit Luftumwälzung zeichnen sich insbesondere durch ihre sehr gute Temperaturgleichmäßigkeit aus. Damit eignen sie sich hervorragend für Prozesse wie das Kühlen, Kristallisieren, Vorwärmen, Aushärten, aber auch für zahlreiche Prozesse im Werkzeugbau. Durch den modularen Aufbau können die
Hochtemperatur-Trockenschränke mit sinnvollem Zubehör an die für Ihren Bereich individuellen Prozessanforderungen angepasst werden. Alle von ProfiLab24 angebotenen Modelle vereinen die hohen Temperaturen eines Industriewärmeschranks mit der kompakten Baugröße eines Laborgerätes.
Laborofen kaufen - das Zubehör
Unsere erstklassigen Laboröfen führender Markenhersteller zeichnen sich durch ihre robuste Bauart aus hochwertigen Materialien und hohe Lebensdauer aus. Es besteht immer die Möglichkeit, Ihren Ofen aufzurüsten und damit aufzuwerten. Auch hier bietet der Online-Katalog von ProfiLab24 zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel einen Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur als Übertemperaturschutz wählen. Ein manuelles oder automatisches Abzugssystem kann für Ihren Einsatzbereich sinnvoll sein, da dieses die Abgase ableitet, sodass keinerlei Schadstoffe in den Raum gelangen. Auch die Aufrüstung eines Begasungssystems ist möglich. Mit diesem werden die verschiedenen Gase kontrolliert in den Laborofen eingelassen. Des Weiteren bieten wir Ihnen gern die Möglichkeit, Einzelteile auszutauschen oder zu ergänzen. Je nach Modell der angebotenen Laboröfen können Sie unterschiedliche Komponenten als Zubehör für Ihr ausgewähltes Gerät bestellen. Kontaktieren Sie unsere Fachberater. Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl von Bodenplatten, Auffangwannen, Chargierzangen, Hitzeschutzhandschuhe oder verschiedene Regel- und Steuerungselemente.
Laborofen kaufen - das Fazit
Unsere top ausgebildeten Facharbeiter von ProfiLab24 unterstützen und beraten Sie selbstverständlich gern und individuell hinsichtlich des Kaufs Ihres neuen Laborofens. In einem persönlichen Gespräch oder auf Ihren Wunsch hin, auch per E-Mail, finden unsere Experten mit gezielten Fragen heraus, welche Ofenanlage die richtige für Ihre Anwendung und Ihr Einsatzgebiet ist. Auf Grundlage der optimalen
Beratung verringert sich die Bestellungen etwaiger fehlerhaften Käufe. Sie sparen sich Zeit und Aufwand für mögliche Reklamationen und haben so mehr Freiräume, um in Ihrem Einsatzgebiet die besten Erfolge zu erzielen. Durch diese enge gemeinsame Zusammenarbeit steht Ihren Erfolgsergebnissen nichts im Wege und Sie können sich nicht nur auf die optimale Geräteleistung Ihres Labor- und Industrieofens verlassen, sondern auch darauf, dass im Ernstfall kompetente Partner zur Problemlösung an Ihrer Seite stehen. In Zusammenarbeit und Abstimmung mit Ihnen, in der die persönliche und ausführliche Beratung und Abstimmung für das Team von ProfiLab24 einen überdurchschnittlich hohen Stellenwert hat, entsteht ein Ofensystem, welches Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre komplexen Ansprüche an das jeweilige Gerät, korrekt und gewinnbringend erfüllt werden. ProfiLab24 bietet Ihnen sehr schnelle Lieferzeiten, sodass jede Ihrer Bestellung zügig und zeitnah bei Ihnen angeliefert wird und Ihrem Arbeitserfolg nichts im Wege steht. Sie erreichen unser Team telefonisch
unter 030-403 667 940 oder gern auch per E-Mail an [email protected].