Labor Zentrifugen, Zentrifugen mit Vortexfunktion
Hersteller für Zentrifugen, Zentrifugen mit Vortexfunktion
Laborzentrifugen - Anwendungsgebiete
Zentrifugen finden Ihre Anwendung in Labor, Wissenschaft, Forschung, Produktion und Industrie. Unsere Laborzentrifugen sind essenzielle Laborgeräte zur Sedimentation, die in einer Vielzahl von Anwendungen der Chemie, Physik, Biologie, Medizin, Pharmazie und Biotechnologie angewendet wird. Die angebotenen Labor-Zentrifugen von den Herstellern SIGMA, MPW, IKA, Witeg oder BioSan kommen in Laboratorien aller Art, Forschungseinrichtungen und Produktionsbetrieben zum Einsatz. Sie werden z.B. in der medizinischen Diagnostik, pharmazeutischen, chemischen und Erdöl-Industrie, PCR/DNS Forschung, Blutbanken, klinischen Labors, Arztpraxen, Molekular- und Mikrobiologie, Umweltlaboratorien, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft eingesetzt. Labor-Zentrifugen und zugehörige Rotoren erhalten Sie bei uns in verschiedenen Ausführungen, für unterschiedliche Anwendungen, Anzahl der Behälter, Gefäße, Volumen und Drehzahlbereiche. Eine Vielzahl von Rotoren ermöglichen Ihnen die optimale Ausstattung der Zentrifuge, ganz auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der benötigen Zentrifuge + Rotor für Ihre Anwendungen im Labor: +49(0)3338 - 75 10 456.
Labor-Zentrifuge - Funktionsweise
Labor-Zentrifugen sind Sedimentationszentrifugen, die vielfältige Funktionen und Aufgaben im Labor übernehmen. Je nach Anwendungsbereich und Sedimentationsaufgaben können unterschiedliche Labor-Zentrifugen zum Einsatz kommen. Die Funktionsweise einer Zentrifuge beruht auf der Zentrifugalkraft, die durch eine gleichförmige Kreisbewegung der zu zentrifugierenden Stoffe zustande kommt. Labor-Zentrifugen nutzen dieses Funktionsprinzip, die bei der Drehbewegung auf Stoffgemische einwirkende Fliehkraft zur Trennung der Bestandteile. Voraussetzung dafür ist ein ausreichend großer Unterschied der Dichte der Bestandteile. Partikel oder Medien mit höherer Dichte wandern bei der Sedimenation in einer Zentrifuge aufgrund der höheren Trägheit nach außen. Dabei verdrängen diese die Bestandteile mit niedrigerer Dichte, die dadurch zur Mitte gelangen. Dieser Vorgang ist im Unterschied zur Sedimentation durch die Schwerkraft erheblich schneller oder wird überhaupt erst möglich - entgegenwirkende Kräfte wie Adhäsion, thermische Molekularbewegung oder Viskosität werden überwunden.
Labor-Zentrifugen - Typen
Zentrifugen gibt es in verschiedensten Ausführungen, Größen und Modellen. Das Spektrum der angebotenen Laborzentrifugen reicht von kleinen Mikro- und Tischzentrifugen für Routineaufgaben im Labor, Hämatokrit-Zentrifugen, Zyto-Zentrifugen, Mikrotiterplatten-Zentrifugen bis hin zu großvolumige Zentrifugen mit Vortexfunktion, die zur Verarbeitung großer Probenmengen und Probengefäße verwendet werden. Welche Zentrifuge in einem Labor zum Einsatz kommt, hängt wesentlich von den durchgeführten Sedimentationsaufgaben, Rotor, Behälteranzahl, Gefäße, Gefäßvolumen und Drehzahlbereiche ab. Wir unterteilen unsere Labor-Zentrifugen in verschiedene Typen: Beheizte Zentrifuge, kleinzentrifugekuehlung-heizung-heizung, Kühlzentrifuge, mikrozentrifuge, standzentrifuge, Universalzentrifuge und Spezialzentrifuge.
mikrozentrifuge: mikrozentrifugen sind kleine, kompakte Laborzentrifugen für hohe Drehzahlen und allgemeinen Gebrauch im Labor. Diese Zentrifugen sind ideal für den Einsatz in der Genforschung, in medizinischen, biochemischen, mikro- und molekularbiologischen oder industriellen Laboratorien. Rotoren für Reaktionsgefäße bis max. 2 ml gehören i.d.R. zur Standardausstattung. PCR-Gefäße und -Stripes können mit Spezialrotoren zentrifugiert werden.
kleinzentrifugekuehlung-heizung-heizung: kleinzentrifugekuehlung-heizung-heizungn sind kompakte Zentrifugen, die bequem transportiert werden können und wenig Platz auf der Laborbank beanspruchen. Diese Laborzentrifugen sind für kleine bis mittlere Probemengen ausgelegt und für den Einsatz in biochemischen, Veterinär- oder Industrielaboren geeignet. Sie sind die Zentrifugen der Wahl für medizinische Labore und Arztpraxen.
Universalzentrifuge: Universalzentrifugen sind Tischzentrifugen für den universellen Einsatz in zahlreichen Laboratorien. Verschiedene Rotoren, Adapter und Zubehör machen diese Laborzentrifugen flexibel für die Verwendung unterschiedlicher Zentrifugiergefäße. Universalzentrifugen sind z.T. in gekühlten und beheizten Versionen erhältlich.
standzentrifuge: standzentrifugen sind großvolumige Zentrifugen zur Verarbeitung großer Probenmengen in großen Probengefäßen. standzentrifugen sind geeignet für den Einsatz in Blutbanken und Laboratorien von Kliniken und der pharmazeutischen Industrie für high throughput screening.
Kühlzentrifuge: Kühlzentrifugen sind Laborzentrifugen mit einem Temperaturbereich i.d.R. ab -20°C. Diese Zentrifugen mit Kühlung werden z.B. in der Zellbiologie und Enzymologie eingesetzt.
Beheizte Zentrifuge: Beheizte Zentrifugen sind Laborzentrifugen mit einem Temperaturbereich bis 60°C.
Spezialzentrifuge: Unter Spezialzentrifugen zählen wir z.B. Labor-Zentrifugen für die Implantologie, für Säulentests und zytologische Tests.
Zentrifugen - Zubehör
Unsere Zentrifugen namhafter Hersteller zeichnen sich durch ihre robusten Konstruktionen, Zuverlässigkeit und Flexibilität aus, Bauteile auszutauschen oder zu ergänzen. Die große Auswahl an Rotoren ermöglicht Ihnen, Ihre Labor-Zentrifuge ganz einfach für verschiedenste Laboranwendungen und Reaktionsgefäßen anzupassen. Je nach Laborzentrifugen-Typ und Hersteller können Sie unterschiedliche Komponenten und Labor-Zentrifugen Zubehör bestellen wie diverse Adapter, Gestelle, Behälter, Gefäße und viele weitere Zubehörteile für die angebotenen Labor-Zentrifugen.